Schlagwort-Archive: Brocken

Erste Brockenwanderung / „Bücherverbrennung“

Hey Leute,

nach andauernd grausigen Begebenheiten im beschaulichen Zehnhausen, erinnerte ich mich an meine lieben Umzugshelfer die mir damals Hunderte, wenn nicht Tausende, eventuell auch Millionen Büchern, fein ordentlich in Kartons verpackt, in mein neues Heim schleppten. Vielen lieben Dank nochmals!

Unerwartet und unter schlimmsten Umständen, verursacht von überaus dummen Menschen einfachsten Lebensformen, werde ich demnächst mein heimeliges Zuhause verlassen müssen. Obwohl noch kein Termin für einen neuerlichen Umzug feststeht, denke ich schon jetzt, frei nach der Konmari-Methode, über den Abwurf von Ballast nach. Was liegt da näher als meine Bibliothek?

Seit, und auch schon vor meiner Geburt bin ich ein Büchernarr. Ich fresse Wissen, Literatur und sonstige Köstlichkeiten wie andere Leute atmen. Jetzt soll fast alles weg. Beim vor- bzw. aussortieren fiel mir ein alter Harzer Reiseführer in die Hände, reichte ihn an die geliebte L weiter, die, stante pede eine alte Quittung zwischen den zerlesenen Seiten fand. Ich erinnere mich..

Im Jahr 2004 war unsere (Die Kleinen – F., M., S. und meine Wenigkeit) Nacht um 2 Uhr im Norden Thüringens zu Ende und wir fuhren noch ohne nennenswert ausgebaute Straßen Richtung Torfhaus mit dem Vorhaben den Brocken zu erwandern. Unter eisigsten, dunklen Umständen erklommen wir gemeinsam den höchsten Gipfel des nördlichen Deutschlands. Ich versuchte die Stimmung hoch zu halten, versprach Aussicht auf einen Sonnenaufgang auf dem Brocken, Frühstück und für die Dame – einen WC-Besuch. Geschissen, Herr Major!

Alles war noch geschlossen und die Pisse der Dame gefror in der gebückten Brockenluft zu einem wie verwehenden Zauberstab. Jammerei allenthalben!

Runter geht immer. Runter geht besser, auch weil ich warme Getränke und Futter am Fuß des Brockens versprach. Und da sind wir wieder. L. fand im Harzer Reiseführer die Quittung unseres köstlichen Verzehrs. Welche Wohltat für Leib, Geist – und Füße. Heute sieht dort in Torfhaus alles anders aus. Aber damals, wir gingen in der Nacht alleine hoch und gingen alleine runter. Im Gasthaus unten, waren wir ebenso alleine. Und labten uns an heißen Getränken und Kuchen. Um 11.11 Uhr kam die Rechnung. Hellau!

Heute ist es anders. Eine Menge Menschen in einem Tourismusgebiet. Wie war das wohl vor 2004? Und tagsüber?

Die Kids waren noch sehr klein und jung. Sie haben den Brocken gemeistert. Wir, sie sind stolz. Wir leben noch!

Euer Wanderkaiser Schirrmi I.

Schirrmi - Goethe-Weg-Brocken 2004
Schirrmi – Goethe-Weg-Brocken 2004

 

Nur so (7)

Alles Käse oder was? So nett lächelnd haben wir unsere Wanderbutterbrote belegt.

Was mich u.a. grade fürchterlich aufregt ist mal wieder unser Propaganda-TV (ARD, ZDF und wie sie alle heißen). Dummerweise war die Tagesschau aktiv als ich den Fernseher einschaltete. Und was musste ich da für ein Geschwätz hören? „Wallonien, ein kleines gallisches Dorf stemmt sich gegen die ganze Welt.“ Oder: „Wallonien, sie wurden gewarnt machen aber weiter. Ist das verbrecherisch zu nennen?“ Und in einem fort. Es geht gegen CETA. Was uns aber die Propagandamaschine versucht zu verschweigen ist, das Wallonien nicht alleine ist, sondern ganz Europa und eine nicht zu ignorierende Masse der Bevölkerung dagegen ist. Gleiches Schema wie bei Griechenland, Russland.. Die Liste ist beliebig erweiterbar. Dreckige Arschlöcher! Und damit meine ich nicht die Belgier.

Hach wie schön! Ich denke immer noch an die letzte Woche als ich wandern war. Ich bringe den Mehrgewinn an Fitness mit in die Knochenmühle. Denn auf meinen Rauchgängen bin ich schneller die Treppen runter und wieder rauf und somit auch schneller wieder am Arbeitsplatz. So lief ich auch heute mal wieder durch die Gänge, eine Kollegin stand in der Tür eines beliebigen Büros, der Po halb auf dem Gang, und diskutierte überaus wichtige Dinge mit Kollegen. Und ich lief und lief und der halbe Po kam immer näher – der Flur ein wenig eng. Als ich auf gleicher Höhe war ging sie zurück mit ohne Augen im Hinterkopf, ich reagierte schlagartig wie damals auf dem Skateboard indem ich einen Ausfallstep an die gegenüberliegende Wand machte und sie mit einem Saltovorwärts übersprang um eine Kollision zu vermeiden. Nun würde jeder sagen der mich kennt, ach, Schirrmi.. ist das wirklich wahr? Die Antwort ist: Ja! Denn wenn ich Ihnen erzähle dass ich bei dieser Aktion nicht den ganzen Kaffee in meiner Tasse retten konnte, dann werde ich doch glatt glaubwürdig. Nicht?

Die verschissene Zeitumstellung steht wieder bevor. Ich muss schon seit zwei Monaten planen, Changepläne entwickeln, koordinieren, Scripte vorsorglich umschreiben und mir jeden Tag vom Scheffe anhören „Wat is denn da jetzt mit der Zeitumstellung?“ Ich jedes Mal: „Wie jedes Jahr!“ Die Krönung erhält man dann noch per Email (weitere folgen sicher noch). Es nervte ein Kollege wie folgt:

Hi Schirrmi,
I am thinking that with the 5 hour difference the US time will be 1 hour later.
Meaning Jobs that run at 7am CET will run at 2am EST instead of 1am EST.
If this is correct, I don’t think we need to change the scripts running time. I think it will be okay.  However, in the spring we will need to adjust for the 1hour difference.
Best regards,
Dummbatz

Meine Antwort fiel ein wenig ausführlicher aus als wie der schrieb. Nämlich:

Thanks!

Komischer Zufall heute. Ich erhalte von Eventim eine Email weil Sie mein Geld wollen. Die sollten aber eigentlich meinen Musikgeschmack kennen, ich war dann doch sehr verwundert über die Empfehlungen. Helene Fischer? Atze Schröder? Die Söhne Mannheims? Bin ich Masochist? Ach und ein paar Minuten später las ich beim geschätzten Kiezi dass es ihm nicht besser erging.

comp_2016-10-26-19_45_37-eventim-empfehlungen

Wie cool ist das denn? Heute ist Bergfest meiner ersten Arbeitswoche, checke meinen Kalender und sehe dass kommenden Dienstag ein arbeitsfreier Tag ist. Zack! Den Montag schnell als Gleitzeittag eingereicht (genehmigt!) und das lange Wochenende kann kommen! Geil! Darüber hinaus sah ich erfreulich dass Mittwochabend in Kölle das Placebo-Konzert stattfindet für das ich vier Karten erstand. Weniger erfreulich ist, dass ich am Donnerstag mein Jahreszielendgespräch mit dem Scheffe habe. Und wenig Vorbereitungszeit auf diesen Battle habe. Der rote Kollege meinte nur: „Einer von euch beiden wird nach dem Gespräch ins Krankenhaus eingeliefert. Er ist größer als Du aber Du bist gemeiner und brutaler als er.“

Möchten Sie wissen wie die Stimmung auf dem Brocken an einem 20. Oktober ist? Sehr kalt. Und falls Sie mich auf einen der folgenden Fotos entdecken möchte ich vorsichtshalber erwähnen dass ich 4-lagig angezogen war. Schauen Sie oder schauen Sie nicht 🙂

Ich bin wieder Papa geworden

Nach jahrelanger Penetration ist es endlich soweit. Ich bin frisch gebackener Papa geworden. Majestätin M. hat eine kleine Schwester bekommen. Sie können mit mir Queen L. die Erste beglückwünschen. Herzlichen Glückwunsch liebe L. zu Ihrem neuen Titel „Harzer Wanderkönigin“! Frei nach der Muppetshow: Applaus, Applaus, Applaus!!!!

Es war keine einfache Geburt, aber das wusste ich schon vorher. Denn sie ist ja immerhin ein großes Mädchen. Aufgrund meiner kleinen, engen Möse schmalen Becken Erfahrung können wir glücklich und mit einem liebevollen Blick und zärtlicher Umarmung L. alles Gute für Ihren weiteren Lebenswanderweg wünschen.

Es ging nicht immer ohne Tränen vonstatten. Hin und wieder sind die kleinen Füßchen umgeknickt. Da und dort ging es überaus steil rauf und runter. Neben abenteuerlichen Abgründen und das mit einer fest verwurzelten Höhenangst, durch tiefen Matsch und Schlamm, Sturmböen und Orkane getrotzt, mit Regen, Schnee und Hagelschauer, von wilder, grausamer Natur zerrissenen Klamotten stapfte sie tapfer durch den Harz und erkämpfte sich ihren Titel mit über 50 erwanderten Stempelstellen.

Für die Nachwelt und selbstverständlich auch für die interessierten Leser – die folgenden Orte hat Wanderkönigin L. die Erste erwandert (halten Sie sich fest):

comp_2016-10-21_l-wanderkoenigin

009-Brockenhaus, 032-Gasthaus Christianental, 035-Gasthaus Armeleuteberg, 037-Büchenberg, 038-Galgenberg, 039-Tagebau Felswerke, 043-Wasserscheide Weser-Elbe Hohe Tür, 059-Klostergrund Michaelstein, 060-Stemberghaus-Köhlerei, 061-Harzer Grauwacke Rieder, 067-Weisser Hirsch (Aussichtspunkt), 068-Pfeil“-Denkmal“, 071-Rosstrappe (Abzweig Schurre), 072-La Viershöhe, 073-Glockenstein, 074-Hamburger Wappen (Teufelsmauer), 076-Grossvaterfelsen, 077-Ruine Luisenburg, 078-Barocke Gärten, 079-Otto-Ebert-Brücke (am Herzogsweg), 080-Burgruine Regenstein, 081-Sandhöhlen im Heers, 082-Regenstein-Mühle, 085-Wasserkunst Thumkuhlental, 086-Bisonhehege, 087-Volkmarskeller, 089-Schornsteinberg, 091-Welkulturerbe Rammelsberg, 099-Hörninger Sattelköpfe, 101-Einhornhöhle, 105-Prinzenlaube, 106-Schöne Aussicht Bielstein, 107-Maaßener Gaipel, 111-Steinbergalm, 112-Liebesbank, 113-Grumbacher Teich, 114-Ramseck, 127-Weppner Hütte, Jägersbleeker Teich, 129-Hütte im WeltWald Harz, 130-Iberger Albertturm, 132-Schwarzenberg, Köte Brockenblick, 151-Ruine Scharzfels, 155-Rehberger Grabenhaus, 156-Wurmberg-Baude, 166-Sachsensteinhütte, 174-Hohnehof, 183-Försterblick Gernrode, 187-Lauenburg, 188-Teufelsmauer Weddersleben, 192-Historischer Gipsbrennofen, 198-Glockensteine, 202-Landschaftspark Degenershausen, 205-Rastplatz unterhalb des Cluesberges, 209-Moltkewarte (Aussichtsturm), 214-Reesbergdoline, 216-Lutherbuche (Anmerkung des Red.: Scheiß-Tipperei!)

Unverzeihlich jedoch ist das Königin L. die Erste den Brocken kaputt gemacht hat. Denn der ist jetzt nicht mehr 1.141,20 Meter hoch sondern nur noch 1.141,17 Meter klein. Diese kriminelle Wandersau hat da oben nämlich ein Bröckchen mitgenommen. Hinweis für mich: Den Wikipedia-Artikel zum Brocken aktualisieren!

comp_img_9703

L. fand folgende Worte:

Ich möchte mich bei dem Eseltreiber Schirrmi bedanken der in mir ungeahnte Höchstleistungen weckte. Und darauf jetzt einen Schnaps!

Da kann ich nur sagen: Prost! 🙂

Auf dem Weg zum “Harzer Steiger” #3

Nach der Vorfreude und dem Schirrmi Harzer Steiger #2 wollte ich eigentlich einen Mega-Beitrag verfassen und euch alles berichten was in der gesamten Woche vorgefallen ist. Ich fing mit einen Entwurf an, sah aber bald dass der Text aufgrund von Schwurbeleien immer länger wurde. Nein, das will ich euch wirklich nicht antun. Daher nun häppchenweise und hier zunächst der Bericht über meine 9-Stempel-Tour im Harz. Aber seht selbst…. Auf dem Weg zum “Harzer Steiger” #3 weiterlesen

Auf dem Weg zum „Harzer Steiger“ #1

„Ab in den Harz!“ heißt es morgen früh. Wieder einmal und zur eigenen und zweisamen Freude. Den Büro-Pubssessel-Gestank gegen Regen, Sturm, Wind, Schnee und eisige Höhen sowie einige Anstrengungen zu tauschen. Die Seele baumeln lassen. Sich mal nicht von durchgeknallten Schlippsträgern totquatschen zu lassen. Auf dem Weg zum „Harzer Steiger“ #1 weiterlesen