Nach jahrelanger Penetration ist es endlich soweit. Ich bin frisch gebackener Papa geworden. Majestätin M. hat eine kleine Schwester bekommen. Sie können mit mir Queen L. die Erste beglückwünschen. Herzlichen Glückwunsch liebe L. zu Ihrem neuen Titel „Harzer Wanderkönigin“! Frei nach der Muppetshow: Applaus, Applaus, Applaus!!!!
Es war keine einfache Geburt, aber das wusste ich schon vorher. Denn sie ist ja immerhin ein großes Mädchen. Aufgrund meiner kleinen, engen Möse schmalen Becken Erfahrung können wir glücklich und mit einem liebevollen Blick und zärtlicher Umarmung L. alles Gute für Ihren weiteren Lebenswanderweg wünschen.
Es ging nicht immer ohne Tränen vonstatten. Hin und wieder sind die kleinen Füßchen umgeknickt. Da und dort ging es überaus steil rauf und runter. Neben abenteuerlichen Abgründen und das mit einer fest verwurzelten Höhenangst, durch tiefen Matsch und Schlamm, Sturmböen und Orkane getrotzt, mit Regen, Schnee und Hagelschauer, von wilder, grausamer Natur zerrissenen Klamotten stapfte sie tapfer durch den Harz und erkämpfte sich ihren Titel mit über 50 erwanderten Stempelstellen.
Für die Nachwelt und selbstverständlich auch für die interessierten Leser – die folgenden Orte hat Wanderkönigin L. die Erste erwandert (halten Sie sich fest):

009-Brockenhaus, 032-Gasthaus Christianental, 035-Gasthaus Armeleuteberg, 037-Büchenberg, 038-Galgenberg, 039-Tagebau Felswerke, 043-Wasserscheide Weser-Elbe Hohe Tür, 059-Klostergrund Michaelstein, 060-Stemberghaus-Köhlerei, 061-Harzer Grauwacke Rieder, 067-Weisser Hirsch (Aussichtspunkt), 068-Pfeil“-Denkmal“, 071-Rosstrappe (Abzweig Schurre), 072-La Viershöhe, 073-Glockenstein, 074-Hamburger Wappen (Teufelsmauer), 076-Grossvaterfelsen, 077-Ruine Luisenburg, 078-Barocke Gärten, 079-Otto-Ebert-Brücke (am Herzogsweg), 080-Burgruine Regenstein, 081-Sandhöhlen im Heers, 082-Regenstein-Mühle, 085-Wasserkunst Thumkuhlental, 086-Bisonhehege, 087-Volkmarskeller, 089-Schornsteinberg, 091-Welkulturerbe Rammelsberg, 099-Hörninger Sattelköpfe, 101-Einhornhöhle, 105-Prinzenlaube, 106-Schöne Aussicht Bielstein, 107-Maaßener Gaipel, 111-Steinbergalm, 112-Liebesbank, 113-Grumbacher Teich, 114-Ramseck, 127-Weppner Hütte, Jägersbleeker Teich, 129-Hütte im WeltWald Harz, 130-Iberger Albertturm, 132-Schwarzenberg, Köte Brockenblick, 151-Ruine Scharzfels, 155-Rehberger Grabenhaus, 156-Wurmberg-Baude, 166-Sachsensteinhütte, 174-Hohnehof, 183-Försterblick Gernrode, 187-Lauenburg, 188-Teufelsmauer Weddersleben, 192-Historischer Gipsbrennofen, 198-Glockensteine, 202-Landschaftspark Degenershausen, 205-Rastplatz unterhalb des Cluesberges, 209-Moltkewarte (Aussichtsturm), 214-Reesbergdoline, 216-Lutherbuche (Anmerkung des Red.: Scheiß-Tipperei!)
Unverzeihlich jedoch ist das Königin L. die Erste den Brocken kaputt gemacht hat. Denn der ist jetzt nicht mehr 1.141,20 Meter hoch sondern nur noch 1.141,17 Meter klein. Diese kriminelle Wandersau hat da oben nämlich ein Bröckchen mitgenommen. Hinweis für mich: Den Wikipedia-Artikel zum Brocken aktualisieren!

L. fand folgende Worte:
Ich möchte mich bei dem Eseltreiber Schirrmi bedanken der in mir ungeahnte Höchstleistungen weckte. Und darauf jetzt einen Schnaps!
Da kann ich nur sagen: Prost! 🙂