Schlagwort-Archive: Vögeln

Weihnachten 2023 – mal schön gevögelt

Ob ich über meine Weihnachtsgeschenke blogge? Nö, eigentlich nicht. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, es jemals getan zu haben. Umgekehrt sehr wohl, Sie können wohl noch verschiedentlich Fotos hier entdecken von den liebevoll verpackten Paketen, Päckchen, Brieflein, Gedichtstreifen, selbstgemachte Kalender – die ich verschenkte. Aber wohl nie Fotos von Geschenken, die ich erhielt.

In der Nachschau zu Weihnachten möchte ich hier eine Ausnahme von der Regel machen. Da jeder Mensch je nach Alter, Fitness, Hobby, Spaß und Beruf unterschiedlich oft auf Jahressicht vögelt, möchte ich es am liebsten auch so vage dabei belassen. Als passionierter Hobbyvogelkundler im fortgeschrittenen Alter mögen Sie mir bitte etwaige Click-Bait-Blogtitel verzeihen. Dem geneigten Schenker stellt sich ewig die Frage, was könnte dem Schirrmi gefallen, was hätte er gerne, was fehlt denn noch, womit könnte ich ihm eine Freude machen, gäbe es etwas Extraordinäres, was ihn von den Weihnachtssocken (Danke Omi) hauen könnte?

Klingelingeling, der junge Mann (Namen und Verwandtschaftsverhältnisse unkenntlich gemacht) steht draußen an der Tür, vollbepackt mit zwei Rucksäcken, einem Gitarrenkoffer, und einem Verstärker der mutmaßlich der E-Gitarre zum Sound verhelfen soll sowie in den Händen ein Pappkarton, beschriftet mit Doc Martens. Ich half ihm mit dem Gerödel, den Doc Martens-Schuhkarton konnte ich nur kurz in den Händen halten, verdächtig leicht, als der junge Mann mir auch sofort diesen Karton wieder entriss und mit roten Wangen und leicht irren Gesichtsausdruck meinte: „Papa (Verwandtschaftsverhältnisse unkenntlich gemacht), nee, ich habe mir das überlegt. Das ist vielleicht doch kein richtiges Geschenk für Dich.“ „Och“, meinte ich jetzt interessiert, das werden wir doch mal sehen. „Hast mir doch wohl nicht eine tote Ratte mitgebracht?“- so frage ich ihn leutselig. Passend zur Jahreszeit hatte ich so ein wippendes, blinkendes Rentier-Geweih auf dem Kopf. Weißer Bart ist eh vorhanden.

Nach leckerem Essen, der darauffolgenden Bescherung (das von mir erpresste gewünschte Gedicht konnte er fast fehlerfrei aufsagen) und nach dem ein oder anderen Gläschen Wasser erinnerte ich mich an die verdächtig leichten Arbeitsschuhe die da noch im Karton im Flur herumliegen. Hiking-light so dachte ich, macht also jetzt auch die Firma Doc Martens. Warum nicht?

Nur sehr zögerlich brachte der Jung das letzte Geschenk in das festlich geschmückte Wohnzimmer und überreichte mir den Karton – es war ein ziehen und festhalten, bis ich dem mit einem bösen Blick ein Ende bereitete. Ich machte den Karton auf und starrte in die toten Augen eines Eichelhähers. Eines toten EICHELHÄHERS!

Sie haben richtig gelesen: EIN TOTER EICHELHÄHER! Wie würden Sie reagieren? Im Ernst. Würden Sie sich über einen toten Eichelhäher mit Glasaugen und, so versprach der Jung, überwiegend ausgestopft, freuen? Daraufhin brauchte ich noch ein Gläschen Wasser. Auf den Schreck. Mein xxx, sorry der junge Mann, war in einem städtischen Antiquariat unterwegs, sah diesen erbarmungsvollen Vogel an der Wand hängen, verhandelte mit einem verhuschten alten Mann und dachte an mich, an Weihnachten? Vögel? Heiligabend?

Ich belasse es nun dabei, wohlwissend, dass ich Ihnen noch seitenlang über meine Gefühle, diesen nie zu vergessenden Anblick, die darauffolgenden Albträume, schnell geänderte Testamentunterlagen etc. berichten könnte.

In der Hoffnung, Sie sind wenigstens zu Weihnachten liebevoll und rein menschlich vögelnd unterwegs gewesen, verbleibe ich mit einem nur noch halbwegs verschreckten „Krah-Krah, Piühhh…“.

Vögeln durch die Nordeifel (Update vom 8.8.2022)

Update 8.8.2022: Wir beschlossen eine Woche Auszeit in der Nordeifel. Als Versuch, der menschlichen Bösartigkeit zu entkommen, wandten wir uns den Tieren zu. Neben vielen anderen, sind mir Vögel am nächsten. Sie waren in meiner schweren Kindheit ein Versprechen auf Freiheit. Sie ließen mich dumpfe Zeiten, wenigstens für den Augenblick, vergessen. Ich hatte nur meinen orangenen Scout-Schulschwänzertornister, ein Fernglas und ein Vogelbestimmungsbuch dabei. Manchmal war auch ein von der Mutter selbstgeschmiertes Butterbrot im Ranzen. Viele Stunden, Tage und Wochen, verbrachte ich, wenn ich nicht grade in Kinderkrankenhäusern war, liegend im Feld und beobachtete Vögel. Diese Erlebnisse, die Ruhe die ich dabei finde, die Faszination, habe ich auch heute noch. (neben vielen anderen:)

L. fragte, warum ich so schöne Erlebnisse, wie wir sie hatten, mit einem Penis-Text zunichtemache. Warum ich immer so negativ drauf wäre. „Du kannst doch so schön schreiben.“ Gut, das weiß sie eigentlich zur Genüge – weil, alles was ich seit Jahren in meinem Innersten erspüre, lese, in Gesprächen mitbekomme – all das läuft leider auf ein schnelles Ende der Welt hinaus. Ich hatte die Hoffnung, dass zumindest mein Sohn all dass, was ich aus Geschichtsbüchern weiß – davon verschont bleiben wird. Dass wird aber leider nicht passieren.

Ich bitte Sie, L. bat mich, Freude zu haben. Begreifen Sie, was ich meine?

Kussi!

Alter Text:

Zustände kann der männliche Schwanz annehmen, nicht?  Erigiert, traurig, schlaff, stinkend, voller Grind, sauber gelutscht, Aa auf der Schwanzspitze und zu lustigen Ringeln unter der Vorhaut versammelt, vom wilden Ficken wund, diese kleine Sehne angerissen, prächtig vor dem Astralkörper vor sich hertragend, wackelnd, dick, dünn, die Adern prall hervorsprießend, mit ohne Haar, oben oder aber auch unten am Sack, das linke Ei kleiner, das Rechte größer, kurz oder lang, mächtig oder jämmerlich, dick oder dünn, und – am Ende- einfach nur fertig nach dem Job. Dem Vögeln.

Seht selbst..

Wo die Kängurus sich die Eier schaukeln

Wie Sie sicherlich wissen, bin ich grade dabei den Schwarzwald kennen zu lernen – und umgekehrt. Am letzten Wochenende war Freigang und ich, mit zwei weiteren Insassen, machte einen Ausflug in den Vogelpark Steinen. Es war meine Idee. Denn schon von klein auf stand ich auf Vögeln Vögel.

Dieser Vogelpark hat eine eigene Website und ist auch mit einem eigenen Artikel auf Wikipedia zu finden. Aus diesen Informationen heraus schlussfolgerte ich dass sich der Eintrittspreis von 19,- EUR lohnen würde.

An dieser Stelle: Ferdi, vielen Dank dass Du mir den Eintritt spendiert hast. Im Gegenzug, ich hoffe Du hast Dich mittlerweile erholt, war es mir eine große Freude Dich und Liane mit meinem Satansmobil durch den Schwarzwald zu kutschieren. Hach, diese schönen, engen, gefährlichen Straßen, Kurven und Serpentinen..

Ich nahm also an dass dieser Vogelpark ein echtes Highlight unter den Tierparks ist. Leider waren die beiden „Attraktionen“, Greifvogelshow um 11 Uhr und Fütterung der Berbervögelaffen um 12 Uhr, schnell vorbei und der Rest des Parks war eher so naja. Also für mich als Vogelkundler jedenfalls. Ferdi, als gelernter Meisterkoch, sah in dem Vogelgetier nur Nahrungsmittel und referierte über die besten Zubereitungsarten.

Ah, Stopp! Es gab doch noch eine Attraktion. Nämlich ein Gehege mit männlichen Kängurus die sich die Eier schaukelten. Sie hatten wohl bei bestem Wetter nichts anderweitig zu tun.

Alles in allem, in netter Begleitung war der Ausflug sehr schön. Jedoch kommt mir der Eintrittspreis für diesen Vogelpark Steinen doch ein wenig zu hoch vor. Die Greifvogelshow war prima, die Affenfütterung kann man sich sparen. Ansonsten kann man in diesem Park Grillplätze mieten und sich mit Familie/Freunden einen schönen Tag machen. Für Kinder gibt es genügend Spielanreize und –plätze.

Als vorübergehender Besitzer einer Einzelzelle in der Anstalt, war mir die Mitnahme meiner überaus wichtigen und höchst professionellen Fotoausrüstung zu blöd. Aber ich versuchte wenigstens mit der Kompaktknipse ein paar Eindrücke für euch zu dokumentieren. Viel Spaß beim Ansehen!

Euer Schirrmi

Vögeln

Hach, ich liebe vögeln! Ähm, Vögel meine ich. Hier am Arsch der Welt kommen sie gut durch den „Winter“. Bei mir gibt es kein Katzencontent. Hier wird gevögelt. Mal sehen wie oft ich das noch schreiben kann. Vögeln, vögeln, vögeln. Hihi..

Bei so viel Rumgevögel, ich meine Ihre geschätzte Geduld, gibt es auch noch was für die Augen:

Süß, die Blaumeise, gelle?

Möchten Sie noch was? Vielleicht mal ein Gruppenfoto von Blau-, Sumpf- und Kohlmeise? Wobei letztere ja eher ein Fotobomber ist:

Wissen Sie woran mich da die Knödel im Sack erinnern? Ach, ich hör jetzt auf.

Nur so (11)

Einen wunderschönen guten Tag, liebe Leute. Heute gibt es mal wieder ein wenig Futter für euch. Nein, keine Reste der von mir höchstpersönlich geschnittenen, ehemals 3,5 Meter hohen Hecke. Auch nicht die Unkrautreste die ich auf diesem fremden Riesengrundstück mit der Hand und krummen Rücken entfernte. Auch nicht die Neun Grasfangsackfüllungen des Wiesenschnitts die ich in großer Not aufgrund der Menge irgendwo entsorgte. An dieser Stelle: „Hallo liebe Nachbarn! Ich hoffe ich bekomme auch in Zukunft selbstgemachte Marmelade von euch.“ :-). Diese für mich ungewohnten Handlungen geschahen nur aufgrund des Besuchs der sehr verehrten, lieben C. Aber das ist ein anderes Thema.

Nein, ich meine Ihr bekommt mal wieder passend zu meiner hart und genüsslich ersoffenen und erfressenen Bikinifigur dürre Wortfetzen und abgemagerte Satzfragmente. Denn bekanntermaßen bin ich ein Freund von Enthaltsamkeit und als euer Lehrmeister unterstütze ich nicht dass Ihr reinsten und sinnvollsten Geboten zuwiderhandelt. So ungefähr möchte ich eventuelle längere Schirrmiabstinenzen erklären. In Sarkasmus Genügsamkeit und Askese ist die ewig währende Freude zu erblicken.

Jetzt bin ich froh, der Blogtitel sagt ja eigentlich schon alles, euch ein paar meiner unsortierten Gedanken teilhaftig werden zu lassen. Und ich bitte um keinen Gram der vielleicht unter euch entstehen sollte angesichts dieser kurzen, klugen und keilen, sorry, steilen Einleitung.

Es passiert ja derzeit so viel auf der Welt, man weiß gar nicht wo man anfangen soll. Schwarze Blöcke werden initiiert, sie sind nicht Freund sondern Feind. Der Staat hatte es sich das anders ausgemalt. Denn die zu bekämpfenden Bürger mit ihren vermaledeiten Grundrechten waren nicht dabei. Bürger-, Grund- und Menschenrechte wurden schon im Vorfeld als No-go-Area erklärt – man sollte nicht sagen können was einen erwartet wenn man davon zu viel erwartet. Krieg gegen die eigenen Bürger. Die eigentliche Staatsgewalt wurde umgedreht. Denn diese geht eben nicht von den gewählten Kriminellen aus wie manche Dösbattel in schwarz und mit Helmen und Knüppel meinen, sondern immer noch vom Volk. Alles andere ist Gehirnwäsche und die Besten der Besten, die können es halt noch am besten. Fake-News verbreiten. Göbbels grinst und geifert wie schön und noch viel besser es die Heutigen können, die die von Fake-News reden. Um von sich abzulenken. Diejenigen die „Haltet den Dieb!“ rufen und noch nicht mal klammheimlich mehr die Menschen im Meer ersaufen lassen.

Aber meine Weltordnung wurde heute wieder grade gerückt. Während nämlich unsere Bundesregierung am dritten Weltkrieg arbeitet, fiel in China ein Sack Reis um. Von beidem hören wir grade nichts in den Schlagzeilen. Schlimm aber darüber hinaus, dass der Hass, der alleinige Weltübel nun hier im beschaulichen Westerwald angekommen ist. Denn die Einschläge kommen näher. Sehr nahe. Seht diese Entsetzlichkeit selbst:

Ich bin geschockt! Das sowas passieren kann! Ich breche mir mein Zahngold raus und vergrabe es unter meiner neuen Pilzkolonie im Garten damit der Rollstuhlfahrer nichts davon abbekommt. Mutti ebenso wenig. Für meine Lieben: Es ist neben meinem Komposter-Allerlei falls ich hier mal mit ein paar Wattebäuschen Gummigeschossen am Kopf darniederliege.

Ach was! Ich rege mich nicht auf. Ihr habt mich noch nicht aufgeregt erlebt. Erregt ja, hihi.. Aber das soll ja hier kein Pornoblog werden. War auch bald wieder frohgemut als ich den Mimimi der Woche sah. Wir wussten es ja schon lange dass seine Kindheit beschissen war. Aber jetzt offiziell:

Ja, weinen könnte ich auch. Schlagzeilen mache ich nicht. Außer ich wollte schlagen. Und das meine ich nur rein physisch. Also keine Sorgen. Da unter den Helmen, sind indoktrinierte „Kriegshelden“, sind unsere Brüder, Väter, Söhne, Freunde. Sie sind nicht sichtbar und wollen es auch nicht. Schon immer und noch heute wollen die Täter ihre Taten entschuldigen. Maskierte Schlägertrupps ohne Gesicht und Namen. Schaut euch um, auch in eurem Familien- und Freundeskreis gibt es diese Leute vom schwarzen, knüppelschwingenden Block. Oft sind sie vom Staat in prekäre, auch schlimmste finanzielle Situationen gebracht worden – dass sie keinen anderen Ausweg mehr sahen. Doch schaut hinter die Masken und versucht, auch wenn es schwer fällt, den Menschen dahinter zu erkennen. Es ist Dein Bruder, Vater, Sohn und Freund der aufgewiegelt und missbraucht wird.

Und kann mir bitte mal jemand verraten warum da diese Nachbarpflanze ein Haarnetz angezogen bekam?

Ich kann aus eigener Beobachtung versichern dass die Vögel Mittel und Wege finden um darunter zu vögeln sich essen zu holen.

Demnächst mehr in diesem Kino. Allzeit bereit!

 

Erst vögeln dann Drama

Frühling. Die Klamotten werden immer weniger und auch dünner. Gefühle. Jedes Jahr eine kleine Wiedergeburt mit einer wie neu erlebten Pubertät. Ich nenne es Geilheit. Auch wenn es manchmal eklig ist sich einen fast halbhunderdjährigen vorzustellen wie er mit einem Rohr ohnegleichen durch die Welt lustwandelt. Erwähnte ich schon dass etwas weiter geschnittene Businesshosen in so einem Fall von Vorteil sein könn(t)en? Erst vögeln dann Drama weiterlesen

Diebe, Wadenbeißer und hochnäsige Herrscher

Kaum aus dem Winterschlaf erwacht, kürzlich eine immer noch unbegreifliche Zeitumstellung erlebt, stehe ich hier schmauchend vor der Tür und sinniere vor mir (mich?) hin. Frühmorgens, Knochenmühle, Raucherplatz.

Das erste Tagwerk, den Compi in die Dockingstation gesteckt, am Netzwerk angemeldet, kurz die Systeme und hochbrisante Emails gecheckt, der Pfefferminztee zieht vor sich hin – ich gehe runter um meine erste Ziggi zu mir zu nehmen. Ruhig. Ein. Aus. Atmen. Ruhig. Nicht daran denken was passiert wenn die Anderen kommen. Erstmal alleine sein. Zu sich finden. Vor dem großen Stress.

Frühmorgens ist die Welt sehr schön. Der Himmel, die Wolken. Den frühmorgendlichen Aufweckkuss mit dem süßen, über die Straße laufenden Fellvieh ausgetauscht, hach! Dann der Sonnenaufgang. Unwirklich, atemberaubend. Da, dahinten sehe ich die Schlote meines Industriebetriebs. Wenn ich mein kleines Näschen recken wollte könnte ich den herrlichen Duft von Plastik riechen. Der heiße Dampf, die Abgase brechen sich in rosaroten Farben am Horizont, erzeugen bunte Wolken – schöner als die Natur es machen könnte. Die hohen Silos stehen schwarzschattiert im Vordergrund wie Mahnwachen vor einer großen Gefahr wo wir noch nicht wissen dass sie unweigerlich über uns kommt.

Herrlich! Alleine! Farben! Bevor das Roulette anfängt zu drehen denke ich an Kafka. Man kann unschuldig sein, erwartet und fürchtet trotzdem seine Hinrichtung. So beginnt jeder Tag.

Ich schaue nach vorne und sehe seit Wochen dass ein Elster-Pärchen mit liebevoller Hingabe ein kunstvoll geflechtetes Nest bauen. Etwas grob, zugegeben, aber hinreichend groß in einer Astgabel eines Baumes der noch keine Blätter hat. „Sehr sichtbar“ murmelte ich zu mir. So sichtbar dass dieses Nest auch von anderen liebestollen Lebewesen recht begehrenswert ist. Wenn das Elsterpaar weg ist (Aldi, Lidl, Späti, usw.) kommen dann die Meisen, laut kichernd. Sie zanken sich, der alliierte Luftkampf im 1. Weltkrieg war ein Scheißdreck dagegen, mit den Spatzen um dieses wunderschöne, große in der Astgabel gebaute Schloss. Und ich schaue zu und weiß was passiert.

Von weitem hört man schon ärgerliches Geschnarre. Kampfformation, die bunt, wie Edelsteine im morgendlichen Sonnenlicht glitzernden Schweife ausgebreitet, böse blickend sowie hinterlistig von zwei Seiten kommend – Mama- und Papa-Elster wie abgesprochen nehmen sie sich die frechsten vor, die Spatzen. Die Meisen geben kampflos auf, während ein vorwitziger Sperling noch im fremden Nest hockt, zugegebenermaßen vor Angst in die frische Kinderstube kackt, laut plärrend und einige Federn lassend das Weite sucht. So – die diebischen Elstern, obwohl ich diese Eigenschaft noch nie in Natura kennen lernte, machten die Brust breit, voller Adrenalin verteidigten sie die zukünftige Kinderstube, verjagten die kleinen Wadenbeißer (die richtig, richtig mutig sind) während ein Bussard, hochnäsig, oben im Himmel leise kreisend sich das Geschehen ansah, wahrscheinlich mit dem Gedanken „ich komme wieder, wenn das Nest belebt ist“, abdrehte. Ich ging in mein Büro und ließ der Natur ihren Lauf.

Bis Morgen Ihr Verrückten!

Schirrmi