Wer arbeitet nicht gerne mit Profis zusammen? Manchmal kann auch der Büroalltag witzig sein denn mein Lieblingskollege sagte mir, ich glaube vor ca. drei Wochen, dass eine Kollegin ein Problem hätte. Ich hörte nicht richtig zu und stellte auf Durchzug, wie so oft. Mein innerlicher Kopf schüttelte sich „Kann net sein!“.
Später hörte ich auf dem Flur von anderen Kollegen das gleiche Problem. Einige Tage später immer noch. Immer so unterschwellig. Dass das Business drauf wartet. Das ein Projektziel ggf. nicht eingehalten werden kann – Unsinn halt.
Heute war es soweit. Die Kollegin kam zu mir. „Duuuuuhuuu, ich hätte da mal ein Basis-Problem.“ Einkaufsbelege können prima im Produktivsystem via Email verschickt werden. Warum das nicht im Testsystem ginge war die Fragestellung. Ich so, geht doch. Normal halt. Kein Problem. Sie so, schau mal, die landen im Spool und nicht in der Email-Versand-Warteschlange. Hmh, tippel, tippel… Email geht. Ich schau sie an: „Email geht!“. Ja doch, aber hier nicht. Und so nicht und so auch nicht. Und das ist ein Riesenproblem. Und das dauert schon so lange an. Und das GEHT NICHT! GEHT NICHT, NICHT, NICHT – und stampft mit ihren süßen Beinchen auf den Boden.
Ich dann mal ganz langsam und von vorne. Rein in die Businesstransaktion und mache alles so wie sie sagt. Führe aus. Gehe in die Email-Warteschlange – die Emails sind da. Grummelnd und irgendwas von „verrückt“ und „kann doch gar nicht sein“ und „wochenlang“ murmelnd zog sie von dannen.
Zupp, rauscht eine Email von ihr rein mit einem 10 MB großem Screenshot – quasi als Beweis dass „Ihre“ Emails nicht in der Warteschlange landen. Gut, ich erhob meinen Knackarsch und stiefelte zu ihr ins Büro weil ich jetzt echt mal wissen wollte was sie da so macht. Sie macht dann so und zack: Klappt nicht!
Ich gucke, schaue auf den Screen und muss anfangen zu lachen. Die Selektion war auf 500 Datensätze beschränkt. Der Rest wird einfach nicht angezeigt. Kurz in den Optionen auf 1000 gestellt, die Anzeige refreshed und siehe da – sie sind da. Die Emails.
Keiner hat das Problem lösen können. Stellen Sie sich das mal vor. Alle in der IT-Abteilung. Keiner. Kein Einziger! Wochenlang!
Das kostet ein Eis.
P.S.: Möchten Sie was lernen? Bei SAP kann man die Datenselektionen aus Performancegründen einschränken. Das ist sinnvoll. Das muss man aber auch wissen. Das weiß man eigentlich auch.